Diese Seite liefert einen Überblick über Unternehmen verschiedenster Art und bietet
die Möglichkeit, in Verbindung einer Produkt-Präsentation
effizient und günstig online zu werben.
Werbung die sich jeder leisten kann und weil Internet Online-Werbung die effizienteste Form der Werbung überhaupt ist.
Denn Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit sind in der Großstadt und in Ballungsräumen mit den klassischen Werbeformen meist nur unter großem Aufwand zu erreichen. Online zu werben, ist dagegen relativ kostengünstig.
Optimierung von Image und Wettbewerbsfähigkeit steigert Ihren
Bekanntheitsgrad, indem Ihre Präsentation auf der besucherstarken Website
Spessartland, vernetzt wird. Dazu verfügt Spessartland über eine ausgezeichnete Platzierung in Suchmaschinen, agiert
vorwiegend in der Region Spessart Mainviereck und bietet damit eine erfolgreiche Werbung in einem überschaubaren Netzwerk.
 Spessartland wurde als Plattform für den Naturpark Spessart mit dem Ziel konzipiert, die
kontinuierliche Weiterentwicklung und die Stärkung der Wettbewerbs-Fähigkeit der Region Spessart
/ Mainviereck als aktiven
sowie attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu fördern. Dazu gehört auch eine unverwechselbare Bekanntmachung von regionalen Unternehmen und deren
Produkte, was mit einer Firmen-Präsentation in Spessartland
bestens möglich ist.
Wir besprechen mit Ihnen Ihre Homepage-Wünsche und individuellen
Anforderungen, definieren diese Ziele und setzen sie dann in ein
mediengerechtes und zielgruppenorientiertes Konzept um.
Sie erhalten eine
sinnvolle Struktur, informative Inhalte und ein einheitliches und
ästhetisches Erscheinungsbild.

Somit kreieren wir aus Ihren Firmendaten eine Designer-Seite mit
Beschreibung und Fotos, präsentieren ihr Unternehmen und steigern Ihren
Bekanntheitsgrad.
Darüber hinaus werden individuelle Firmenbegriffe für Suchmaschinen
gespeichert (z.B. "Bau"), die Ihre Firmenpräsentation in Suchmaschinen
finden lassen.
Und wenn Sie dann in Google nach " bau im spessart" oder " bau im
mainviereck" suchen, so erscheint Spessartland von mehreren Ergebnisseiten
meistens vorne. Und vorne bedeutet, oft auf der ersten, sonst unter den ersten drei Ergebnisseiten, gelistet zu sein.

Gefunden werden Sie jedoch nur, wenn wir Ihre Seite mit spezifischen
Suchmaschinen-Schlagwörtern füllen. Darum achten wir stets auf eine gute Suchmaschinen-Optimierung, damit Ihre Texte leicht gefunden werden können.
Und verstanden werden Sie im Anschluss
nur, wenn wir dementsprechend aussagekräftig gestalten.
Denn Ihre Seiten-Besucher sollen nicht nur Interessenten sondern
letztendlich auch Neukunden werden.
P R E I S / LEISTUNG
-
Beschreibung mehrerer DIN A4 Seiten kreiert auf eine
Scroll-Seite (Seitenanfang / Seitenende per Scrollsystem und Button)
-
Internetgerechte Bildbearbeitung
-
Fotos die bei Anklick in Großformat erscheinen sowie eine integrierte Fotoshow
-
Automatischer Bildwechsel im Seitenkopf (wie diese Seite)
-
Verlinkung mit Ihrer vorhandenen Homepage
-
Suchmaschinenoptimierung
-
Seitenbehandlung wie ein eigenständiger Internetauftritt (mit Domain Spessartland und Ihren Firmennamen)
Nutzen Sie die Chancen dieser Internetwerbung und präsentieren Sie Ihr
erfolgreiches Unternehmen, denn nur wer präsent ist, bleibt auch weiterhin
im Gespräch.
Und das für nur 5,-- € monatlich mit jederzeitiger Kündigung spätestens drei
Monate vor Jahresabschluss.
Sollten Sie eine eigene Domaine mit Homepage wünschen so stehen wir für ein
unverbindliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung.
Aufbereitung einer Firmenpräsentation
Eine
Firmenpräsentation ist ein entscheidendes Werkzeug, um Ihr Unternehmen
potenziellen Kunden, Investoren oder Partnern vorzustellen. Sie dient dazu,
einen positiven Eindruck zu hinterlassen, Vertrauen aufzubauen und die
Kernbotschaften Ihres Unternehmens effektiv zu vermitteln. Ganz einfach lässt sich sagen, dass eine Firmenpräsentation nicht nur zeigen soll, "was" ein Unternehmen macht, sondern auch "wer" es ist und "warum" es wichtig ist.
Oder wichtig ist, was man drauf hat ... und das es alle erfahren
1. Die Seite "ÜBER UNS:
- Zweck: Vorstellung des Unternehmens, seiner Geschichte, Mission, Werte und Kultur.
- Zielgruppe:´Kunden, Mitarbeiter, Investoren, potenzielle Partner.
- Stil: Authentisch, transparent, ansprechend, die Persönlichkeit des Unternehmens widerspiegelnd.
- Inhalt:
- Gründungsgeschichte und Entwicklung des Unternehmens.
- Leitbild und Vision für die Zukunft.
- Werte und Unternehmenskultur.
- Alleinstellungsmerkmale (Unique Selling Propositions, USPs).
- Team und Mitarbeiter (optional).
- Kontaktinformationen.
- Regionale Produkte:
Wenn Sie regionale Produkte oder Rohstoffe verwenden, stellen Sie dies heraus. Betonen Sie die
Qualität und Nachhaltigkeit dieser Ressourcen. Betonen Sie, dass Ihr
Unternehmen in der Region verwurzelt ist und eine lange Tradition hat. Erzählen
Sie die Geschichte Ihrer regionalen Anfänge und wie sich das Unternehmen
entwickelt hat. Beschreiben Sie, wie Ihr Unternehmen zur regionalen Wirtschaft,
Kultur oder Gemeinschaft beiträgt. Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen ein Teil der
Region ist, auch Arbeitsplätze schafft und somit einen wichtigen Beitrag zur
regionalen Entwicklung leistet. Indem Sie Regionalität in Ihre Präsentation
integrieren, können Sie das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen, Ihre regionale
Identität stärken und sich von Wettbewerbern abheben.
- Nachhaltigkeit:
Wenn relevant, nennen Sie konkrete Maßnahmen (Verwendung recycelter Materialien, faire Arbeitsbedingungen). Erläutern sie die positiven Auswirkungen, Beschreiben Sie, was Ihr Unternehmen tut, um nachhaltiger zu werden
(z.B. Reduzierung von Emissionen die Nachhaltigkeitsmaßnahmen Ihres Unternehmens haben (z.B. geringere Umweltbelastung, soziales Engagement).
Erklären Sie, inwiefern Ihre Produkte nachhaltiger sind als andere (z.B. längere Lebensdauer, umweltfreundliche Verpackung, Recyclingfähigkeit).
Vermitteln Sie Ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und zeigen Sie, dass es Ihrem Unternehmen wirklich wichtig ist.
Belegen Sie Ihre Aussagen: Verwenden Sie Fakten, Daten und Zertifizierungen, um Ihre Aussagen zu untermauern.
2. Produktbeschreibungen:
- Zweck: Detaillierte Informationen über Produkte oder Dienstleistungen.
- Zielgruppe: (Potenzielle) Kunden.
- Stil: Informativ, präzise, überzeugend, auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten.
- Inhalt:
- Produktname und -bezeichnung.
- Hauptmerkmale und -vorteile.
- Technische Daten und Spezifikationen (falls relevant).
- Anwendungsbereiche und Zielgruppen.
- Preis und Verfügbarkeit.
- Kundenbewertungen und Testimonials (optional).
- Regionale Herkunft (falls relevant):
Geben Sie die regionale Herkunft Ihrer Produkte an. Kennzeichnen Sie Produkte, die aus der Region stammen, mit einem entsprechenden Hinweis (z.B. "Regionales Produkt", "Aus der Region").
Beschreiben Sie, was Ihre Produkte einzigartig macht und inwiefern sie mit der Region verbunden sind. Gibt es spezielle regionale Traditionen, die in die Herstellung einfließen?
Wenn Sie regionale Zutaten oder Materialien verwenden, betonen Sie dies in Ihren Produktbeschreibungen.
Haben Ihre Produkte regionale Auszeichnungen oder Zertifikate erhalten? Führen Sie diese auf, um die Qualität und regionale Verbundenheit Ihrer Produkte zu unterstreichen.
3. Fallstudien und Erfolgsgeschichten:
- Zweck: Demonstration der Wirksamkeit von Produkten oder Dienstleistungen anhand konkreter Beispiele.
- Zielgruppe: (Potenzielle) Kunden, Investoren.
- Stil: Anschaulich, überzeugend, mit Fokus auf den Nutzen für den Kunden.
- Inhalt:
- Beschreibung des Kunden oder der Herausforderung
- Lösung durch das Produkt oder die Dienstleistung
- Ergebnisse und messbare Erfolge
- Kundenstimmen und Zitate
- Regionale Kunden: Stellen Sie Kunden aus der Region vor, die Ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich einsetzen.
- Regionale Projekte: Beschreiben Sie Projekte, die Sie in der Region realisiert haben und die einen positiven Einfluss auf die regionale Entwicklung hatten.
4. Blogbeiträge und Artikel:
- Zweck: Bereitstellung von relevanten Informationen, Know-how und Einblicken in die Branche.
- Zielgruppe: Kunden, Interessenten, Meinungsführer.
- Stil: Informativ, unterhaltsam, ansprechend, auf die Zielgruppe zugeschnitten.
- Inhalt:
- Themen, die für die Zielgruppe relevant sind
- Tipps, Anleitungen, Ratgeber
- Trends und Entwicklungen in der Branche
- Unternehmensnachrichten und -updates
- Regionale Themen: Schreiben Sie über Themen, die für die Region relevant sind. Behandeln Sie beispielsweise regionale Veranstaltungen, Traditionen oder kulinarische Spezialitäten.
- Regionale Experten: Interviewen Sie regionale Experten oder Persönlichkeiten, um Einblicke in die regionale Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft zu geben.
5. Social-Media-Posts:
- Zweck: Interaktion mit der Zielgruppe, Steigerung der Marken-Bekanntheit, Bewerbung von Produkten oder Dienstleistungen.
- Zielgruppe: Follower, potenzielle Kunden.
- Stil: Kurz, prägnant, aufmerksamkeitsstark, interaktiv.
- Inhalt:
- Kurze, prägnante Botschaften
- Bilder, Videos, Infografiken
- Fragen, Umfragen, Gewinnspiele
- Links zu Blogbeiträgen, Produktseiten, etc
- Regionale Bilder/Videos: Teilen Sie Bilder und Videos von Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten oder regionalen Veranstaltungen.
- Regionale Hashtags: Verwenden Sie regionale #Schlagwörter, um Ihre Beiträge einer größeren Zielgruppe in der Region zugänglich zu machen.
6. Pressemitteilungen:
- Zweck: Information über wichtige Firmen-Ereignisse, Produkt-Einführungen, Partnerschaften, etc.
- Zielgruppe: Journalisten, Medienvertreter, Öffentlichkeit.
- Stil: Sachlich, informativ, präzise, professionell.
- Inhalt:
- Relevante Informationen über das Ereignis
- Zitate von Unternehmenssprechern
- Hintergrundinformationen zum Unternehmen
- Kontaktinformationen für Medienvertreter
- Regionale Bedeutung: Betonen Sie in Pressemitteilungen die regionale Bedeutung von Unternehmensereignissen, Produkteinführungen oder Partnerschaften.
7. Empfehlung:
- Regionale Partner: Arbeiten Sie mit anderen regionalen Unternehmen, Organisationen oder Initiativen zusammen, um Ihre regionale Verbundenheit zu stärken.
- Regionale Veranstaltungen: Nehmen Sie an regionalen Veranstaltungen teil, um Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.
- Spessartland: Nutzen Sie das regionale Internetportal Spessartland, um über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zu berichten und Ihre regionale Reichweite zu erhöhen.
- SEO-Optimierung: Achten Sie auf eine gute Suchmaschinen-Optimierung, damit Ihre Texte leicht gefunden werden können.
Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen ein Teil der Region ist und einen wertvollen Beitrag zur regionalen Entwicklung leistet.
Indem Sie Regionalität in Ihrer Präsentation integrieren, können Sie das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen, Ihre regionale Identität stärken und sich von Wettbewerbern abheben.
Hat Ihr Unternehmen bereits Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit ergriffen, können Sie Nachhaltigkeit auf eine glaubwürdige und überzeugende Weise in Ihre Unternehmens- und Produktpräsentation integrieren. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen mehr ist als nur ein Schlagwort - es ist ein Wert, der in Ihrem gesamten Handeln verankert ist.
Unternehmen können sich auf Spessartland präsentieren, ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen und somit ihre regionale Bekanntheit steigern.
Spessartland bietet auch Informationen über die Region, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote.
Spessartland ist in Suchmaschinen gut platziert, was dazu beiträgt, dass Unternehmen leichter gefunden werden, wenn potenzielle Kunden nach regionalen Angeboten suchen.
Die Website ist benutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet, um gewünschte Infos schnell zu finden.
Spessartland ist für Unternehmen wichtig, weil sie ihnen hilft, ihre regionale Sichtbarkeit zu erhöhen, die regionale Wirtschaft zu stärken, kostengünstig zu werben und Interessenten als potenzielle Kunden zu gewinnen.
Setzen Sie sich mit
spessartland in Verbindung unter eMail:
info@spessartland.de und Telefon 01575 / 587 1668.

|
|